Wir, die Wirtschaftsjunioren, sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf - will aber auch darüber hinaus etwas bewegen. Wir wollen unser gesellschaftliches Umfeld aktiv gestalten und setzen uns vor allem für junge Menschen ein, die beim Übergang von der Schule zum Beruf Schwierigkeiten haben. Wir vernetzen uns untereinander in unserer Stadt und ihrer Umgebung, aber auch darüber hinaus in Deutschland und der Welt.
Wie kein anderes Business Netzwerk verbinden wir Networking, persönliche Weiterentwicklung und soziales Engagement. Unsere Mitglieder sind aktive Unternehmer und Führungskräfte aus den verschiedensten Branchen, die Lust darauf haben, neue Kontakte zu knüpfen, etwas Gutes für die Region zu tun und als Mensch und Unternehmer zu wachsen.
Bei unserem Businessfrühstück in diesem Monat waren wir zu Gast bei der jüdischen Gemeinde haKochaw in Unna.
Auch, wenn jüdisches Leben in Unna bereits im 11. Jahrhundert existierte, war dies nicht immer in einer Gemeinde erlebbar.
Im November 1938 wurde – wie in ganz Deutschland - auch diese Synagoge angezündet und vier Jahre später galt die Stadt als „judenfrei“.
Auf Grund der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gab es in Unna für viele Jahre kein jüdisches Leben mehr.
Seit dem Jahr 2007 gibt es die Gemeinde „haKochaw“ die als liberale Gemeinde sogar eine weibliche Rabbinerin hat.
Wir waren sehr froh und berührt über die dort erhaltenen Einblicke.
Sowohl die Schönheit der Synagoge als auch die erlebte Gastfreundschaft, machten das Frühstück zu etwas ganz besonderem.
Außerdem konnten wir unserem Senator Gisbert nachträglich zu seinem 80. Geburtstag gratulieren.
Wer steckt hinter WJ-DUH ?
Passend zu diesem für uns sehr besonderen Jubiläumsjahr haben wir uns auch etwas besonderes für euch überlegt!
Wir zeigen euch seit längerem immer gerne WAS wir so tun.
In diesem Jahr wollen wir genauer darauf eingehen WER bei den WJ-DUH etwas tut und was die jeweiligen Beweggründe sind.
Gerne könnt ihr euch bei Fragen zu den WJ auch an jeden, der in den folgenden Monaten genannten Personen, wenden.
Wir hoffen, euch so zusätzlich einen noch besseren Einblick gewähren zu können.
Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm waren am vergangenen Freitag gemeinsam mit dem Social Club bei der Stiftung Kinderglück, um einen Spendenscheck in Höhe von 750€ zu übergeben. Empfangen wurden sie von Bernd Krispin, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung.
Mit der Motivation etwas zurückgeben zu wollen gründete er gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 2006 den Verein, der in die heutige Stiftung umgewandelt wurde. Mittlerweile helfen die beiden mehr als 10.000 Kindern pro Jahr. Was hierbei besonders hervorsticht ist, dass die Personalkosten der Stiftung bei 0€ liegen.
„Wir versuchen alle anfallenden Aufgaben der Stiftung selbst zu erledigen. Sogar die Buchhaltung wird von uns übernommen. Nur so können wir gewährleisten, dass die Spendengelder dort ankommen wo sie am dringendsten benötigt werden: Bei den Kindern“, so Bernd Krispin.
Auch wenn die beiden sich bereits in ihrer Rentenzeit befinden kann von „Ruhestand“ nicht die Rede sein. „Meine Kinderglück-Woche hat 7-Tage. Ich arbeite derzeit mindestens so viel wie in meinen Berufsjahren. Mit 40-Stunden würde ich nicht annähernd das schaffen, was ich mir vorgenommen habe. Dadurch, dass mir jedoch stets bewusst ist wofür ich das tue, werde ich so weitermachen solange es geht.“
Eines der Projekte sind die Kinderglück-Kissen, welche an Kinder in Notfallsituationen verteilt werden. Jährlich werden mehr als 5.000 Kissen von ehrenamtlichen Helfern auf sogenannten Nähpartys angefertigt. Übergeben werden die Kissen an entsprechende Stellen wie Rettungsdienste, Krankenhäuser und Hospize. Da die NäherInnen die Kinder nicht selbst sehen, freuen sie sich umso mehr über die regelmäßig eintreffenden Dankesschreiben von Eltern, Pflege- und Rettungskräften die dankbar dafür sind diese Trostpflaster übergeben zu dürfen.
Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm sind ein Verbund junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren mit ca. 200 Mitglieder, die sich ehrenamtlich für die Region engagieren. Der Social Club ist ein Förderverein der Wirtschaftsjunioren, welcher auch Personen die aus persönlichen oder formellen Gründen kein Mitglied sind, eine finanzielle Unterstützung zu leisten. Regelmäßig wird überlegt, wie die Spendengelder sinnvoll eingesetzt werden können und welche Organisation unterstützt werden soll. Sowohl die Projekte als auch die Struktur der Stiftung Kinderglück führten zu dem Entschluss, der Stiftung eine Spende in Höhe von 750€ zukommen zu lassen.
„Wir freuen uns so einen Beitrag leisten zu können und haben den größten Respekt vor dem, was die Stiftung Kinderglück möglich macht!“, so Sebastian Schalkau, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm